Gemeinsam mit dem Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH hat sich rosenbaum nagy in den letzten Monaten aufgemacht, die „Pflege“ in Krankenhäusern im Rheinland „gesünder“ zu machen. Vor dem Hintergrund der stetig steigenden Belastungen für Pflegekräfte und der regelmäßigen Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen soll die Prävention für Pflegende in Krankenhäusern nachhaltig weiterentwickelt und verbessert werden. Hierzu haben die beiden Partner jeweils ihre Kernkompetenzen gebündelt und ein innovatives und ganzheitliches Präventionsprogramm entwickelt, das die Herausforderungen und Bedarfe der Krankenhäuser im Jahr 2019 berücksichtigt. Die bewährten Instrumente des BGF-Instituts wurden vor allem um verhältnispräventive Maßnahmen zur Verbesserung der organisatorischen Rahmenbedingungen ergänzt. Hierbei wurden Aspekte wie die verlässliche Dienstplanung und eine gute Stationsorganisation berücksichtigt. Daneben wurden auch Maßnahmen entwickelt, die die unterschiedlichen Lebensphasen sowie die interkulturelle Vielfalt der Pflegenden aufgreifen.
Insgesamt stehen mit dem BGM-Ansatz sechs krankenhausspezifische Handlungsfelder und mehr als 50 verhältnis- und verhaltenspräventive Maßnahmen zur Verfügung. Entsprechend der individuellen Bedürfnisse des Krankenhauses werden hieraus die zu bearbeitenden Handlungsfelder und die Begleitung des BGM-Prozesses abgeleitet.