Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Fit fürs BTHG in NRW?! – Mit Überblick die richtigen Weichen stellen (14.06.2023)

14. Juni, von 9:30 bis 16:30

Fit fürs BTHG in NRW?! – Mit Überblick die richtigen Weichen stellen (14.06.2023)

Die Ampelkoalition machte im Koalitionsvertrag deutlich, dass sie eine zügige Umsetzung des Bundesteilhabegesetz (BTHG) anstrebt und Übergangsvereinbarungen kurzfristig beenden möchte. Damit ist auch klar, dass das BTHG vielleicht wieder schneller vor der nächsten großen Umsetzungsphase steht als dies zuletzt in NRW schien. Daher gilt es nun für alle Leistungserbringer von ambulanten Angeboten und besonderen Wohnformen sich mit den anstehenden Anforderungen rund um das BTHG auseinanderzusetzen und die einzelnen Themen nicht aus dem Blick zu verlieren.

Der Landesrahmenvertrag NRW bildet mit seinen Inhalten, Leistungsmodulen und Vorgaben eine gute Grundlage, um in die nächste Umstellungsphase zu starten. Doch gleichzeitig bleiben Fragen offen. Was kommt ins Fachkonzept? Wo ordne ich welche Sachkosten zu? Was muss ich bei den Vorgaben alles beachte?

Mit einem starken Praxisbezug und den spezifischen Vorgaben aus NRW werden wir Ihnen die einzelnen Umsetzungsschritte vorstellen, damit Sie nicht nur den fachlichen Paradigmenwechsel in der Leistungserbringung bewältigen, sondern für die Umstellungen in allen Bereichen richtig aufgestellt sind. Das BTHG bedeutet zwar eine Menge Arbeit, zugleich bietet es aber auch vielfach Chancen mit sich, die Arbeit nachhaltig im Hinblick auf die „neue Welt“ neu aufzustellen, alte Zöpfe abzuschneiden und bestehende Strukturen und Prozesse zu hinterfragen. Die Umstellungsphase sollte gezielt im Rahmen eines Projekt- und Change-Management-Prozesses begleitet werden.

Wir möchten Ihnen mit unserem Seminar im Detail zeigen, woran bei der weiteren BTHG-Umsetzung alles zu denken ist – ohne den Blick für das Ganze zu verlieren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der konkreten Umsetzung in Nordrhein-Westfalen. Anbieter aus anderen Bundesländern sind natürlich herzlich willkommen.

Inhalte:

Überblick behalten

  • Thematische Einführung und der aktuelle Umsetzungsstand in Deutschland und Nordrhein-Westfalen
  • Das Fachkonzept als Voraussetzung für die Entgeltverhandlung
  • Optimale Vorbereitung auf die Entgeltkalkulation

Umstellung strukturiert angehen

  • Strategische Anforderungen und Handlungsstränge
  • Von der Abrechnung bis zum Wirkungsnachweis – operative Handlungsfelder für eine erfolgreiche Umsetzung der 3. Reformstufe
  • Erkennen von „Lücken“ in der eigenen Organisation
  • Festlegung von Maßnahmen und deren Priorisierung

Veränderungen erfolgreich umsetzen

  • Projektmanagement & Meilensteine
  • Ideen für ein systematisches Change-Management

Zielgruppe:  Geschäftsführer, Leitungskräfte, Projektmanager, BTHG-Verantwortliche

Kosten: 439 € (inkl. MwSt. und Verpflegung)

Bei Stornierung der Anmeldung bis vier Wochen vor dem Seminartermin werden keine Gebühren belastet; bei einer Stornierung innerhalb von vier Wochen vor dem Seminartermin wird die volle Gebühr berechnet. Ein Ersatzteilnehmer kann zu jedem Zeitpunkt gestellt werden. Die rosenbaum nagy unternehmensberatung GmbH behält sich das Recht vor, bei nicht genügend Teilnehmern ein Seminar bis spätestens zwei Wochen vor Beginn abzusagen.

Bitte geben Sie in der Anmeldemaske ausschließlich Ihre Rechnungsadresse an. Vielen Dank!

Details

Datum:
14. Juni
Zeit:
9:30 bis 16:30

Veranstalter

rosenbaum nagy
Seminarleiterin: Anne Huffziger (Seniorberaterin)

Veranstaltungsort

Anno 1858
Heumarkt 6
Köln, NRW 50667 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
Telefon +49 (0)221 921606 – 13
Webseite:
https://anno1858.de/

Anmelden

Datenschutzerklärung
Loading gif