Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Powerseminar: Fit fürs BTHG?! – Anforderungen erkennen und die die richtigen Weichen stellen (18.04.2023)

18. April, von 9:30 bis 13:30

Beratung Gewaltschutzkonzept

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) steht vor der nächsten großen Umsetzungsphase. Unabhängig von den aktuell sehr unterschiedlichen Umsetzungsständen in den einzelnen Bundesländern sehen sich alle Leistungserbringer ambulanter Angebote und besonderer Wohnformen in den nächsten ein bis zwei Jahren mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert: Neugestaltung von Fachkonzeptionen bzw. Leistungsbeschreibungen sowie die Vorbereitung und Durchführung von Entgeltverhandlungen.

Für eine erfolgreiche Umsetzung und Ausgestaltung dieser Herausforderungen gilt es eine Vielzahl von Themen im Blick zu behalten. Das BTHG bringt nämlich nicht nur einen fachlichen Paradigmenwechsel in der Leistungserbringung mit sich, sondern erfordert Umstellungen in vielen Bereichen. Anfangen von der Dienstleistungserbringung in den Wohnangeboten und ambulanten Diensten, über die Kalkulationserstellung bis hin zur Frage der Wirkungsmessung. Das BTHG ermöglicht dabei vielfach Chancen, die Arbeit nachhaltig im Hinblick auf die „neue Welt“ neu aufzustellen, gleichzeitig müssen diese Veränderungen auch gezielt im Rahmen eines Projekt- und Change-Management-Prozesses begleitet werden.

In unserem Powerseminar geben wir Ihnen einen Einblick in die verschiedenen relevanten Handlungsfeldern, woran bei der weiteren BTHG-Umsetzung alles zu denken ist.

Inhalte

Inhaltliche Einführung

  • Leitthemen des BTHG und deren Implikationen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und der aktuelle Umsetzungsstand

Umstellung strukturiert angehen – Umsetzung im engeren und weiteren Sinne

  • Die „fachliche“ Konzeption als Voraussetzung für die Entgeltverhandlung
  • Zielgruppen- und Leistungsbeschreibung
  • Vorbereitung und wesentliche Inhalte von Entgeltkalkulation/ -verhandlung
  • Auswirkungen der BTHG-Umstellung auf administrative, finanzwirtschaftliche und Personalthemen in der Gesamtorganisation
  • Steuerungsrelevante Aspekte und Einsätze

Zielgruppe: Geschäftsführer, Leitungskräfte, Projektmanager, BTHG-Verantwortliche

Kosten: 219 € (inkl. MwSt.)

Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer mit Audioausrüstung und idealerweise mit Webcam (nicht zwingend erforderlich). Wir nutzen die Plattform https://zoom.us/ und bitten Sie vor der Anmeldung ggf. die Datenschutzerklärung des Providers zu lesen: https://zoom.us/de-de/privacy.html. Wir senden Ihnen eine Woche vor der Veranstaltung Ihren persönlichen Teilnahme-Link und unseren Online-Seminar-Guide zu, der alle wesentlichen Erklärungen enthält.

Bei Stornierung der Anmeldung bis vier Wochen vor dem Seminartermin werden keine Gebühren belastet; bei einer Stornierung innerhalb von vier Wochen vor dem Seminartermin wird die volle Gebühr berechnet. Ein Ersatzteilnehmer kann zu jedem Zeitpunkt gestellt werden. Die rosenbaum nagy unternehmensberatung GmbH behält sich das Recht vor, bei nicht genügend Teilnehmern ein Seminar bis spätestens zwei Wochen vor Beginn abzusagen.

Bitte geben Sie in der Anmeldemaske ausschließlich Ihre Rechnungsadresse an. Vielen Dank!

Details

Datum:
18. April
Zeit:
9:30 bis 13:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

rosenbaum nagy
Seminarleiterin: Anne Huffziger (Seniorberaterin)

Anmelden

Datenschutzerklärung
Loading gif