Header

Strategische Weiterentwicklung der WfbM bei der Stiftung St. Franziskus in Heiligenbronn

Beratung rosenbaum nagy für WfbMs

Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen: Neue Marktanforderungen in der Sozialwirtschaft und Industrie, gesetzliche Veränderungen durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) sowie veränderte Berufswünsche von Menschen mit Behinderung und deren steigendem Assistenzbedarf. Vor diesem Hintergrund hat rosenbaum nagy die Stiftung St. Franziskus in Heiligenbronn bei der Erarbeitung einer neuen Strategie für ihre WfbM begleitet. Im Rahmen von Workshops und themenbezogenen Arbeitsgruppen mit interdisziplinärer Zusammensetzung konnten Teilstrategien für die folgenden Bereiche erarbeitet werden:

  • Zielgruppe Leistungsberechtigte
  • Zielgruppe Industrie- und Handwerkskunden
  • Weiterentwicklung der Arbeitsangebote
  • Übergang Schule – Beruf – Wohnen
  • Rahmenbedingungen Raumangebot


Bei der Entwicklung der Strategie wurden verschiedene Leitungskräfte der Werkstatt, der Job-Coach, die Bereichsleitung Teilhabe, der Soziale Dienst und die Stabsstelle innovative Angebotsentwicklung intensiv eingebunden. Die WfbM der Stiftung St. Franziskus hat sich mit der neuen und gemeinsam erarbeiteten Strategie nun zukunftssicher aufgestellt.

Mehr zu unseren Beratungsleistungen im Bereich Eingliederungshilfe erfahren Sie unter https://www.rosenbaum-nagy.de/sozialwirtschaft/eingliederungshilfe/.

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp