Eingliederungshilfe
Die Eingliederungshilfe
befindet sich im Umbruch
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) verändert in Verbindung mit den Pflegestärkungsgesetzen die Geschäftsmodelle und Strukturen der Versorgung behinderter Menschen. Wer nicht schnell und konsequent reagiert, könnte von der dynamischen Entwicklung überrollt werden. Daher muss das Management frühzeitig strategische und operative Veränderungen einleiten.
Es gilt, in kurzer Zeit vielfältige Fragestellungen ganzheitlich zu beachten und nicht selten sogar das Unternehmen neu zu erfinden. Neue Versorgungskonzepte erfordern neue vertragliche Grundlagen, einen anderen Personalmix, neue Steuerungsinstrumente und zuweilen auch andere Gebäudestrukturen oder EDV-Instrumente. Die Leistungserbringung wird kleinteiliger und damit die Steuerung deutlich anspruchsvoller – auch weil ambulante Leistungen der Pflegeversicherung zu integrieren sind. Die größte Herausforderung bei der erfolgreichen Bewältigung der anstehenden Veränderungen dürfte im Bereich der Organisations- und Personalentwicklung liegen.
Die rosenbaum nagy unternehmensberatung berät die Träger der Eingliederungshilfe umfassend und individuell bei strategischen und operativen Themen der Neuausrichtung.
Beratungsprodukte für die Eingliederungshilfe
Aktuelle Seminare


Powerseminar: Wirkungsorientierung in der Eingliederungshilfe (09.06.2021)
Wirkungsorientierung ist spätestens mit dem BTHG in der Sozialgesetzgebung und damit unmittelbar im Leistungssystem angekommen. Leistungserbringer aus der Eingliederungshilfe kommen demnach gar nicht mehr umhin,


Powerseminar: Erfolgreiche Preiskalkulation für WfbMs und Inklusionsbetriebe (15.06.2021)
In den letzten Jahren und Monaten hat der wirtschaftliche Druck in den WfbMs (Werkstätten für behinderte Menschen) und Inklusionsbetrieben zugenommen. Im Rahmen dessen gewinnen die


Powerseminar: Steuerung in der ambulanten Eingliederungshilfe BeWo (16.06.2021)
Die Bedeutung ambulanter Versorgungsformen, insbesondere des Ambulant Betreuten Wohnens (ABW/ BeWo), hat für die Leistungserbringer in den letzten Jahren stark zugenommen. Nicht nur für auf