
Nachhaltigkeit bei rosenbaum nagy
„Die Schuster tragen immer die schlechtesten Schuhe“ ist eine bekannte Redewendung. Wie verhält es sich aber mit dem Nachhaltigkeitsberater? Muss er nicht Vorbild sein, wenn er Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit
„Die Schuster tragen immer die schlechtesten Schuhe“ ist eine bekannte Redewendung. Wie verhält es sich aber mit dem Nachhaltigkeitsberater? Muss er nicht Vorbild sein, wenn er Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit
Unsere Gründungspartner Attila Nagy und Dr. Michael Rosenbaum wurden in die jeweils 5-köpfigen Jury berufen, um den Sieger für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 in den Teilsegmenten „Altenhilfe und soziale Dienste“
Seit dem 01.07.2023 können alle Stationären Pflegeeinrichtungen eine neue Personalbemessung gemäß § 113c SGB XI (PeBeM) umsetzen. In vielen Fällen ermöglicht der § 113c eine höhere Personalausstattung als vorher. Wir
Unser Team für die Gesundheitswirtschaft war im August bei der IKK classic in Hamburg zu Gast, um den InnovationSummit 2.0 zu begleiten. Inspiriert vom TV-Format „Höhle der Löwen“, präsentierten verschiedene
Beim Klimatag des DRK-Kreisverband Neuss haben Vorstand, Führungskräfte und Mitarbeitende Anfang August gemeinsam über das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz gesprochen. Von den 670 Millionen Tonnen CO2, die jährlich in Deutschland
Digitalisierung bedeutet fortlaufende Veränderung. Aber oft stehen Informationsdefizite, Widerstände oder fehlendes Verständnis dem Wandel im Weg. Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen in diesem Prozess aktiv mitgenommen, befähigt und von
Egal, ob eine Gesetzesreform oder die eigene Erkenntnis, dass es so nicht weitergehen kann, der Auslöser ist: Die Anpassung oder sogar komplette Neuausrichtung der Dienstplanung geht immer mit einem größeren
Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) hält die Branche weiterhin auf Trab. Nach der Einführung der Tarifpflicht im September 2022 treten die Vorgaben zur Personalbemessung (PeBeM) am 1. Juli 2023 in Kraft. Viele
Fundierte Entscheidungen auf Basis umfangreicher und aussagekräftiger Daten treffen – das sollte im Jahr 2023 auch das Zielbild von Entscheiderinnen und Entscheidern in der Sozialwirtschaft sein. Hier setzen wir mit
In Zeiten der Digitalisierung sind Führungskräfte mehr denn je gefordert. Sie müssen die richtige Strategie und Weichen für die eigene Organisation in einem immer komplexer werdenden Umfeld stellen. Gleichzeitig wird