
rosenbaum nagy erweitert Partnerkreis
Das Jahr 2023 bringt große Neuerungen! Wir freuen uns über gleich drei neue Partner*innen bei der rosenbaum nagy unternehmensberatung: Carsten Effert, Dominique Neumann und Christopher
Das Jahr 2023 bringt große Neuerungen! Wir freuen uns über gleich drei neue Partner*innen bei der rosenbaum nagy unternehmensberatung: Carsten Effert, Dominique Neumann und Christopher
Im Dezember 2022 nimmt das neu gegründete und von rosenbaum nagy initiierte und begleitete Rheinische Diabeteszentrum (RDZ) erstmals seine Arbeit auf. Ziel des Zusammenschlusses von
Die aktuellen Zeiten sind insbesondere für Organisationen der Sozialwirtschaft herausfordernd. Die Inflation der Energiepreise trifft auch die Einrichtungen der Sozialwirtschaft mit voller Wucht. Neben der
25 Jahre rosenbaum nagy – ein großartiges Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende zu. Gemeinsam mit Führungskräften und Experten der Sozialwirtschaft haben wir zum Abschluss einen
Die Entwicklung einer eigenen App kann für sozialwirtschaftliche Organisationen einen wirklichen Meilenstein hin zu einer digitalen Zukunft bedeuten. Der DRK Kreisverband Neuss hat sich dieses
Die Sozialwirtschaft in Deutschland gilt gemeinhin als wenig innovativ. Innovationen scheint es eher in den Unterstützungsprozessen oder durch den technologischen Fortschritt zu geben, weniger in
Schnellere Digitalisierung, deutlichere Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel und mehr Wertschätzung für Pflegeberufe seien nur durch mutigere und parteiübergreifende Handlungsschritte seitens der Politik zu erreichen. Darin
25 Jahre rosenbaum nagy haben wir am 15. September 2022 mit einem großen Fest in der Brauerei zur Malzmühle gefeiert. Die rund 140 Gäste erwartete ein festliches Galadinner sowie viele emotionale Reden von langjährigen Wegbegleitern.
Begriffe wie Big Data, Data Management und Data Science sind im Jahr 2022 längst in aller Munde. Nicht erst seit Corona und der damit einhergehenden forcierten Digitalisierung vieler Unternehmen und Organisationen ist ein exponentieller Zuwachs generierter Daten zu verzeichnen.
Viele Besondere Wohnformen und Dienste der Eingliederungshilfe beschäftigen sich aktuell mit der Frage, wie eine zukunftsfähige Organisations- und Leitungsstruktur aussehen kann, die den Anforderungen des