
Mitreden – der HR-WebTalk für die Sozialwirtschaft
4. Dezember, von 15:00 bis 16:00

„Mitreden – der HR-WebTalk“ ist unser (kostenfreies) Dialogformat für Entscheider:innen und HR-Verantwortliche aus der Sozialwirtschaft. Im offenen Austausch mit unseren Gästen und Teilnehmenden greifen wir aktuelle HR-Themen auf, teilen Erfahrungen und lernen voneinander – praxisnah, interaktiv und auf Augenhöhe.
Zweite Ausgabe zum Thema „Dienstplanung: Wie Flexibilität und Verlässlichkeit zum Wettbewerbsvorteil werden“
Eine flexible und zugleich verlässliche Dienstplanung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, um Fachkräfte zu gewinnen, zu binden und die Arbeitgeberattraktivität zu steigern. Doch genau hier steht die Sozial- und Gesundheitswirtschaft vor einer besonderen Herausforderung: Im stark personalabhängigen täglichen Betrieb müssen Flexibilität und Verlässlichkeit gleichermaßen gewährleistet werden. Starre Schichtsysteme wirken dabei wie ein scheinbar notwendiges Übel – ein überholtes Modell, das einerseits moderne Bedürfnisse ignoriert und die Fluktuation verstärkt, zugleich aber vermeintlich Stabilität und Planungssicherheit bieten soll.
Dabei ist insbesondere der Wunsch nach Vereinbarkeit von familiären Bedürfnissen und individuellen Lebensumständen mit den beruflichen Verpflichtungen längst ein zentraler Faktor für Mitarbeitende, über alle Generationen hinweg. Arbeit und Privatleben müssen im Einklang sein. Zugleich ist Verlässlichkeit der Dienstplanung in dieser Branche nicht nur eine betriebliche Anforderung, sondern essenziell, um Abläufe stabil zu halten und damit eine qualitativ gute Versorgung sicherzustellen. Mit einer optimierten und verlässlichen Dienstplanung lässt sich beides verbinden: Sie kann moderne Arbeitszeitmodelle ermöglichen, gleichzeitig ständiges Einspringen reduzieren und die Belastung für bestehendes Personal spürbar senken.
Ablauf: In unserem kostenlosen einstündigen HR-WebTalk diskutieren wir mit unserem Experten Artjom Khritchenko, wie flexible Arbeitszeitmodelle und eine verlässliche Dienstplanung dabei helfen können, Fachkräfte zu binden, neue Talente zu gewinnen und die Arbeitgebermarke zu stärken. Nach einem kurzen Impuls tauschen wir uns über die aktuellsten Herausforderungen und wichtigsten Fragestellungen in diesem Bereich aus. Unser Experte gibt dabei praxisnahe Einblicke in erprobte Ansätze und Tools, die speziell auf die Anforderungen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zugeschnitten sind. In der anschließenden offenen Diskussion können Sie #MITREDEN, Ihre Fragen und Herausforderungen einbringen und gemeinsam mit uns erste Lösungsideen entwickeln.
Zielgruppe: Entscheider:innen, Nachwuchsführungskräfte und HR-Verantwortliche aus der Sozialwirtschaft
Gast: Seniorberater Artjom Khritchenko ist seit Juni 2023 unser Experte für das Arbeitszeit- und Dienstplanmanagement. Zuvor war er über 10 Jahre als Berater und Projektleiter bei einer auf Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft spezialisierten Unternehmensberatung tätig.
Moderation: Daniel Beckers (Geschäftsbereichsleiter HR)
Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer mit Audioausrüstung und idealerweise mit Webcam (nicht zwingend erforderlich). Wir nutzen die Plattform https://zoom.us/ und bitten Sie vor der Anmeldung ggf. die Datenschutzerklärung des Providers zu lesen: https://zoom.us/de-de/privacy.html. Wir senden Ihnen eine Woche vor der Veranstaltung Ihren persönlichen Teilnahme-Link und unseren Online-Seminar-Guide zu, der alle wesentlichen Erklärungen enthält.
Die Anmeldung für unseren kostenfreien HR-WebTalk am 04.12. (15 -16 Uhr) wird in Kürze frei geschaltet.