Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

KI-Kompass Sozialwirtschaft: KI datenschutzkonform nutzen

30. September, von 17:00 bis 18:00

Die meisten KI-Tools – darunter ChatGPT – verarbeiten Ihre Eingaben standardmäßig auf Servern in den USA. Für Organisationen in der Sozialwirtschaft, die mit sensiblen und personenbezogenen Daten arbeiten, ist das für einen standardmäßigen Einsatz untragbar . Dabei gibt es längst sichere Alternativen: Von Hosting in der EU über Microsoft Azure bis hin zu deutschen Unternehmens-Lösungen wie Langdock oder Zive mit Self-Hosting-Optionen.

Zwischen „KI ist verboten“ und „alle nutzen es schon“ liegt der datenschutzkonforme Mittelweg. In unserem neuen kostenfreien Format KI-Kompass Sozialwirtschaft wollen wir genau zu solchen Anwendungsfragen mit verschiedenen Organisationen der Sozialwirtschaft in lockerer Atmosphäre sprechen.

Wir möchten zu folgenden Themen Impulsen liefern und mit Ihnen diskutieren:

  • Datenflüsse & Risiken verstehen (AI Act, DSGVO und Datenresidenz)
  • Organisatorische Absicherung (Datenschutzerklärungen, Verträge & Schulungen)
  • Sichere Unternehmenslösungen (Interne Chatbots, Azure, Langdock & mehr)

Zielgruppe: Führungskräfte und Verantwortliche in der Sozialwirtschaft sowie Interessierte mit Umsetzungsauftrag

Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer mit Audioausrüstung und idealerweise mit Webcam (nicht zwingend erforderlich). Wir nutzen die Plattform https://zoom.us/ und bitten Sie vor der Anmeldung ggf. die Datenschutzerklärung des Providers zu lesen: https://zoom.us/de-de/privacy.html. Wir senden Ihnen eine Woche vor der Veranstaltung Ihren persönlichen Teilnahme-Link und unseren Online-Seminar-Guide zu, der alle wesentlichen Erklärungen enthält.


Details

Datum:
30. September
Zeit:
17:00 bis 18:00
Veranstaltungskategorie: