Powerseminar: Steuerung im Betreuten Wohnen (BeWo) der Eingliederungshilfe
10. März 2026, von 9:30 bis 13:30

Die Sicherstellung wirtschaftlicher Stabilität im Betreuten Wohnen (BeWo) ist in vielen Bundesländern inzwischen eine große Herausforderung. Die enge Kopplung der Refinanzierung an die tatsächlich erbrachten Fachleistungsstunden und die teils komplexen Vorgaben der Leistungsträger machen eine präzise und wirkungsvolle Steuerung unverzichtbar. Gleichzeitig braucht es Mitarbeitende, die das notwendige „BeWo-Gen“ in sich tragen und jeden Tag aufs Neue möglichst alles dafür tun, die Steuerungsvorgaben zu erreichen.
Doch wie können Führungskräfte eine effektive Steuerung implementieren, die diesem dynamischen und anspruchsvollen Geschäftsfeld gerecht wird? Wie können die Mitarbeitenden adäquat mitgenommen werden? Welche Instrumente bzw. welche Softwareunterstützung braucht es dafür?
In diesem Powerseminar wird ein Steuerungsmodell vorgestellt, das von rosenbaum nagy speziell für das BeWo entwickelt wurde. Das Modell ermöglicht eine ganzheitliche Personalsteuerung und verbindet operative sowie strategische Ansätze, um auch unter komplexen Rahmenbedingungen zielgerichtet und wirtschaftlich erfolgreich zu handeln.
Inhalte
Einführung in das Thema Steuerung
- Grundüberlegungen zur Steuerung in der Sozialwirtschaft
- Geschäftsmodell „BeWo“
- Strukturelle Rahmenbedingungen
Erfolgsfaktoren der operativen BeWo-Steuerung
- Produktivität
- Rundungen
- Budgetausschöpfung
- Ausfallmanagement
Erfolgsfaktoren der strategischen BeWo-Steuerung
- Orgazeiten
- Fahrtzeiten
- Personalmix
- Freistellungen
Übergreifende Erfolgsfaktoren Selbststeuerung und Controlling
Zielgruppe: Geschäftsführungen, Bereichsleitungen, Einrichtungsleitungen, ggf. Controlling
Seminarleitung: Carsten Effert (geschäftsführender Partner), Johanna Kalina (Fachberaterin)
Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer mit Audioausrüstung und idealerweise mit Webcam (nicht zwingend erforderlich). Wir nutzen die Plattform https://zoom.us/ und bitten Sie vor der Anmeldung ggf. die Datenschutzerklärung des Providers zu lesen: https://zoom.us/de-de/privacy.html. Wir senden Ihnen eine Woche vor der Veranstaltung Ihren persönlichen Teilnahme-Link und unseren Online-Seminar-Guide zu, der alle wesentlichen Erklärungen enthält.
Bei Stornierung der Anmeldung bis vier Wochen vor dem Seminartermin werden keine Gebühren belastet; bei einer Stornierung innerhalb von vier Wochen vor dem Seminartermin wird die volle Gebühr berechnet. Die rosenbaum nagy unternehmensberatung GmbH behält sich das Recht vor, bei nicht genügend Teilnehmern ein Seminar bis spätestens zwei Woche vor Beginn abzusagen.


