

Powerseminar: Strategische (Neu-)Ausrichtung für zukunftsorientierte Werkstätten
Das halbtägige Seminar gibt einen mit Praxisbeispielen und -hinweisen angereicherten Überblick über den erforderlichen Anpassungsprozess.
In unserem Seminarangebot für die Sozialwirtschaft haben wir zahlreiche spannende, abwechslungsreiche, hochaktuelle und dynamische Themen aufgegriffen, um Sie gut auf die anstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Neben unseren Online-Formaten bieten wir Ihnen unsere Seminare auch in kleinen Gruppen bei uns im Hause oder im Anno 1858 an. Wir freuen uns über den persönlichen oder auch digitalen Austausch mit Ihnen.
Das halbtägige Seminar gibt einen mit Praxisbeispielen und -hinweisen angereicherten Überblick über den erforderlichen Anpassungsprozess.
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Elemente eines zeitgemäßen und an den tatsächlichen Bedarfen orientierten Controllings.
Unser Fachseminar zielt darauf ab, Ihnen einen Überblick über passgenaue Instrumente zur Kompensation der unterschiedlichen Ausfallarten zu geben.
In diesem Seminar erhalten Sie einen ersten Einblick in die Welt der KI in der Sozialwirtschaft. Das Format richtet sich an Teilnehmer:innen ohne umfassende Vorkenntnisse im Bereich KI und bietet einen einfachen Einstieg in das Thema.
Das BTHG verändert in vielerlei Hinsicht die zukünftigen Rahmenbedingungen. Viele Anbieter stehen vor der Herausforderung, dass sie in Einzelverhandlungen mit den Leistungsträgern treten müssen, um den neuen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Im Rahmen dieses praxisorientierten Seminars wird die ergebnisorientierte Planung und Steuerung als Kernelement eines erfolgreichen Pflegedienstes detailliert vorgestellt.
In diesem Seminar steigen wir mit Ihnen in die Grundlagen ein, wie Sie die Dokumentation sinnvoll gestalten und dabei die qualitativen Anforderungen berücksichtigen.
rosenbaum nagy hat gemeinsam mit RA Marc Wendt vielfältige Erfolgsfaktoren zusammengetragen, die in Summe BeWo zu einem nachhaltigen Erfolgsmodell werden lassen. Praxistipps und Diskussionen runden die Inhalte ab.
In unserem Seminar zeigen wir, wie es durch einen strategischen Ansatz auch mit einem limitierten Budget gelingen kann, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
Mit einem starken Praxisbezug und den spezifischen Vorgaben und Inhalten aus NRW möchten wir Ihnen die neuen Anforderungen an die Einrichtungsleitungen zur Steuerung der Besonderen Wohnformin diesem Seminar näherbringen.
Wir vermitteln Ihnen die grundlegenden Anforderungen an die Steuerung von Kitas in NRW. Dabei erhalten Sie einen Einblick in Instrumente, die wir in verschiedenen Beratungsprojekten gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt haben.
Das Seminar vermittelt die wesentlichen Inhalte, die für die Erstellung von Fachkonzepten relevant sind und gibt Hinweise in die Entwicklung eines Leistungskatalogs.
Dieses Seminar richtet sich an operativ tätige Mitarbeitende sowie Führungskräfte, die den Einsatz wissenschaftlicher Methoden sinnvoll in ihren Arbeitsalltag integrieren und strategisch nutzen wollen.
Wir stellen Ihnen die zentralen Erfolgsfaktoren für die Erstellung von Verwendungsnachweisen nach dem KiBiz vor. Dabei erhalten Sie einen Einblick in Instrumente, die wir in verschiedenen Beratungsprojekten aufgebaut haben.
In diesem Seminar stehen die vielfältigen Herausforderungen für die Organisation und Steuerung im Fokus. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die entscheidenden Stellschrauben der Werkstattführung.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Seminarangebot haben oder ein Inhouse-Seminar (ab vier Teilnehmern) wünschen, steht Ihnen Frau Keppert gerne zur Verfügung.