Powerseminar: Effiziente Personalsteuerung und intelligentes Ausfallmanagement: Ihr Praxisleitfaden für Kitas in NRW
25. Februar 2026, von 9:30 bis 13:30

Die Kita-Träger in NRW stehen vor der großen Herausforderung, mit den eng bemessenen pauschalisierten Mitteln auskömmlich zu wirtschaften und dabei die gesetzlichen Anforderungen (Stichwort Mindestpersonaleinsatz) zu erfüllen. Entscheidend ist hierbei insbesondere die fortlaufende belegungsabhängige Steuerung des Personaleinsatzes. Hierbei müssen die unterschiedlichen zusätzlichen Förderbedingungen (plusKITA, FamZentrum etc.) und insbesondere die Inklusionsförderung (Basisleistung 1, individuelle heilpädagogische Leistungen) beachtet werden. Ferner ermöglicht ein gutes Ausfallmanagement, das an die individuellen Rahmenbedingungen der Einrichtungen und die realen Ausfallzeiten angepasst ist, eine systematische Kompensation und eine verlässliche Dienstplanung für die Mitarbeitenden.
In unserem Powerseminar vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Anforderungen an die Personalsteuerung von Kitas in NRW und geben Ihnen einen Überblick über passgenaue Instrumente zur Kompensation verschiedener Ausfallarten. Dabei stellen wir praxiserprobte Lösungen vor, die wir gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt haben, und zeigen, wie die einzelnen Schritte sinnvoll aufeinander abgestimmt werden können, um eine erfolgreiche Konzeption und Implementierung zu gewährleisten.
Inhalte:
- Gesetzliche Grundlagen zur Mindestpersonalbemessung
- Vorgehen und Instrumente zur belegungsabhängigen Personalsteuerung
- Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Ausfallmanagement
- Lösungen für Urlaubs- und Fortbildungsausfälle sowie kurz- und langfristige Krankheitsausfälle
Zielgruppe: Vorstände, Geschäftsführer*innen, Fachbereichsleiter*innen, Controller*innen, Dienstplanverantwortliche, Kita-Leitungen
Seminarleitung: Sascha Vogt (Geschäftsbereichsleiter Kinder- und Jugendhilfe), Artjom Khritchenko (Seniorberater für Arbeitszeit- und Dienstplanmanagement)
Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer mit Audioausrüstung und idealerweise mit Webcam (nicht zwingend erforderlich). Wir nutzen die Plattform https://zoom.us/ und bitten Sie vor der Anmeldung ggf. die Datenschutzerklärung des Providers zu lesen: https://zoom.us/de-de/privacy.html. Wir senden Ihnen eine Woche vor der Veranstaltung Ihren persönlichen Teilnahme-Link und unseren Online-Seminar-Guide zu, der alle wesentlichen Erklärungen enthält.
Bei Stornierung der Anmeldung bis vier Wochen vor dem Seminartermin werden keine Gebühren belastet; bei einer Stornierung innerhalb von vier Wochen vor dem Seminartermin wird die volle Gebühr berechnet. Die rosenbaum nagy unternehmensberatung GmbH behält sich das Recht vor, bei nicht genügend Teilnehmern ein Seminar bis spätestens zwei Wochen vor Beginn abzusagen.


